Viele bunte Hände

Hilfe für geflüchtete Familien aus der Ukraine

Zusammen helfen

alpha nova > News > Hilfe für geflüchtete Familien aus der Ukraine

Hilfe für geflüchtete Familien aus der Ukraine

Die Vision von alpha nova ist eine Gesellschaft, in der alle willkommen sind. Daher unterstützen und begleiten wir Menschen in allen Lebensbereichen und in jedem Lebensabschnitt. Aufgrund des Krieges in der Ukraine und dieser unfassbaren Situation, ist es für uns selbstverständlich, dass wir zusammenhalten und geflüchteten Menschen aus der Ukraine im Rahmen unserer Möglichkeiten helfen.

alpha nova unterstützt 10 Familien (rund 30 Personen), die aus der Ukraine nach Graz geflüchtet sind, damit sie gut integriert werden können. Die erforderlichen Hilfeleistungen für diese Familien werden von einer privaten Initiative in Graz organisiert. Viele kommen ohne finanzielle Mittel, mit wenig Bargeld und nur mit ein paar Habseligkeiten bei uns an. Daher spendet alpha nova einen Geldbetrag von 20.000,00 Euro als Nothilfe für die geflüchteten Menschen. Weiters stellen wir eine Wohnung auf der Laßnitzhöhe für die Geflüchteten kostenfrei zur Verfügung. Als Unterstützung für logistische Aufgaben – wie zum Beispiel für Möbeltransporte – werden alpha nova Kleinbusse oder Pritschenwagen am Wochenende verliehen.

Wenn Sie auch Geld spenden möchten: die Grazer Privatinitiative rund um Natalia Proskurnia hat ein Spendenkonto eingerichtet. Benötigt wird das Geld vor allem für Miete, medizinische Versorgung, Nahrungsmittel und lebensnotwendigen Bedarf.

Kontodaten:
Bank 99, IBAN: AT15 1912 0000 9446 4710

Was wünschen Sie sich für die Zukunft der IWGs?

Ich wünsche mir, dass die IWGs weiterhin gut von Menschen mit Behinderungen und Studierenden angenommen werden. Es ist ein tolles Projekt für junge Erwachsene, um die eigene Persönlichkeit zu finden.

Und was wünschen Sie sich für Ihre Zukunft?

Momentan bin ich sehr zufrieden, da ich letztes Jahr das Masterstudium Sozialpädagogik an der Karl Franzens Universität Graz abgeschlossen und eine erfüllende Tätigkeit in der mobilen sozialpsychiatrischen Betreuung gefunden habe. Ich freue mich daher weitere bereichernde Erfahrungen in der Sozialen Arbeit zu sammeln.

alpha nova wünscht Ihnen alles Gute dabei und gratuliert herzlich zur Auszeichnung!

Dominique Leitner hat ihre Masterarbeit: „Inklusive Wohngemeinschaften: eine Analyse am Beispiel von alpha nova“ 2020 am Institut für Erziehungs- und Bildungswissenschaft der Karl-Franzens-Universität eingereicht.

Foto © Uni Graz: Ursula Vennemann (Präsidentin Lebenshilfe GUV),  Dominique Leitner (Preisträgerin) und Barbara Gasteiger-Klicpera (Uni Graz-Professorin am Institut für Bildungsforschung und PädagogInnenbildung (v.l.n.r.)

„Jeder Mensch hat das Recht auf ein Leben in Freiheit und Sicherheit."

Thomas Driessen, Geschäftsführer

Inklusion ist die Vision von einer offenen Gesellschaft, in der ein gleichberechtigtes Zusammenleben von Menschen trotz ihrer Verschiedenheiten möglich ist und in der das Gemeinsame vor das Trennende gestellt wird. Inklusion ist vielleicht auch eine soziale Utopie. Aber eine, für deren Verwirklichung es sich lohnt zu arbeiten.

Das Gemeinsame vor das Trennende stellen

Inklusion und Teilhabe kann es nur für alle Menschen geben. Das Willkommen Sein in unserer Gesellschaft muss für alle gleichermaßen gelten: Alte und Junge, Kranke und Gesunde, Menschen mit und ohne Behinderungen. Und für Menschen, die hier oder eben wo anders geboren sind. Unabhängig von ihrem Aussehen, ihrer sozialen Stellung, ihrer Religion, ihrem Beruf, ihrer politischen oder ihrer sexuellen Orientierung.