Fachstelle .hautnah.
für Sexualität und Selbstbestimmung
Es sind die Begegnungen mit Menschen, die das Leben lebenswert machen. Guy de Maupassant
Menschen sehnen sich nach Nähe, Berührungen und Beziehungen, in denen sie sich wohlfühlen, sie wünschen sich Partnerschaften fürs Leben und eine erfüllte Sexualität - Menschen mit und ohne Beeinträchtigung.
Manchmal geht so ein Wunsch ganz leicht in Erfüllung, manchmal scheint er unerreichbar. Dann tut es gut darüber zu reden, neue Blickwinkel zu bekommen oder etwas auszuprobieren, was man noch nie erlebt hat.
Wir unterstützen Sie bei Fragen zu Sexualität, Selbstbestimmung, Beziehung, Behinderung und Alter.
Unsere Angebote:
- Beratung
- Bildung
- Rufangebote
- Fachberatung für Teams
- Lehr- und Lernmittel
- Peer - Frauengruppe Beziehung, Liebe und Sexualität
- Peer - Männergruppe Beziehung, Liebe und Sexualität
- Peer - gemischte Gruppe Beziehung, Liebe und Sexualität (13. April und 12. Oktober 2021)
- Peergruppe für Eltern und Angehörige, Dienstag 23.03.2021
Wir sind das Team der Fachstelle .hautnah.:

Margit Schmiedbauer
Pädagogische Akademie, LSB, systemische Beraterin, Mediatorin, Leitung, Erwachsenenbildung
Christoph Kolb, Dr.
Dipl. LSB, Propädeutikum, Beratung mit Schwerpunkt Männerberatung, Paarberatung, Erwachsenenbildung, Koordination der Männer-Peergruppe
Christine Gappmaier-Jessner, Mag.a
DGKS, Pädagogin, Personenzentriertes Arbeiten, Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision (KBT Konzentrative Bewegungstherapie), Beratung mit Schwerpunkt Frauen- und Paarberatung, Erwachsenenbildung
Michaela Moser-Steigerwald, Mag.a
Sexualpädagogin, klinische Sexologie nach Sexocorporel, Beratung mit Schwerpunkt Frauen- und Paarberatung, Erwachsenenbildung, Koordination der Frauen-Peergruppe
Wo in der Steiermark?
Unsere Fachstelle befindet sich in Kalsdorf, fünf Gehminuten vom Bahnhof entfernt. Sie ist barrierefrei zugänglich. Wenn Sie mit dem Auto kommen, stehen Ihnen Parkmöglichkeiten vor unserem Haus zur Verfügung.
Die Fachstelle .hautnah. wird aus Fördermitteln folgender öffentlicher Stellen finanziert: Land Steiermark – Soziales, Land Steiermark – Gesundheit, Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, Stadt Graz