Äußere Struktur eröffnet
inneren Freiraum
Wo können Sie diese Form von Trainingswohnen beantragen?
Trainingswohnen für Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung
Sie sind über 18 Jahre alt und wollen von zu Hause oder einer Einrichtung ausziehen? Ihr Ziel ist ein selbstständiges und selbstbestimmtes Leben? Das möchten Sie mit professioneller Begleitung ausprobieren? Dann ist eine Trainingswohnung das Richtige für Sie.
Bei diesem Angebot trainieren Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung stufenweise, wie selbstständiges Wohnen funktioniert. Unsere Trainingswohnungen befinden sich in der Grazer Innenstadt und werden meist als Zweier-Wohngemeinschaften geführt – jede Person hat ein eigenes Zimmer. Weiteres gibt es eine Rufbereitschaft am Vormittag, einen Nachtdienst und individuell abgestimmte Tagesabläufe. Fixe Wochenpläne bieten außerdem strukturelle Sicherheit – für 365 Tage im Jahr.
Wer professionell begleiten will, braucht spezielles Know-how.
Professionelles Fachpersonal, psychologisches Know-how
Wer Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung adäquat begleiten will, braucht spezielles Knowhow. Unsere Betreuerinnen und Betreuer verfügen über neuropsychologisches Fachwissen und haben viel Erfahrung, welche verhaltenspädagogischen Maßnahmen zu welchen Menschen passen. Denn wenn man das richtige Lernmodell findet, ist viel Entwicklung möglich!
Mehr Selbstständigkeit,
viel Selbstbestimmung
Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung agieren auf einer rationalen Ebene und kennen soziale Wechselseitigkeit nicht. Deshalb ist es wichtig, bei der sozialen Interaktion zu unterstützen und das Zusammenleben in einer Wohnung gut zu trainieren. Dasselbe gilt für alle Abläufe im Alltag. Von der Haushaltsführung über Körperpflege bis zur Freizeitgestaltung: Mit unserem Fachpersonal lernen Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung alle Tätigkeiten, die für ein selbstständiges und selbstbestimmtes Leben notwendig sind.
Wo können Sie dieses Wohnangebot beantragen?
Trainingswohnen ist eine Leistung nach dem Steiermärkischen Behindertengesetz. Sie können diese beim Magistrat Graz oder bei Ihrer Bezirkshauptmannschaft beantragen. Unterkunft und Verpflegung sind bei dieser Wohnform kostenlos, ab einer gewissen Einkommensgrenze müssen Sie einen finanziellen Beitrag leisten.
Wo in der Steiermark?
- Graz